Schwimmbäder dienen sowohl der Erholung als auch der sportlichen Betätigung in und um das Wasser. Hauptbestandteil einer Anlage sind Schwimmbecken zum Baden und Schwimmen. Darum gruppieren sich meist noch andere Einrichtungen im Bereich Wellness. Für die meisten öffentlichen Schwimmbäder werden Eintrittsgelder erhoben. Als kostenlose Alternative sind vor allem im Sommer Badeseen beliebt. Private Schwimmbäder, auch die von Hotels, sind meist kleiner und haben oft nur ein einzelnes Schwimmbecken.

Schwimmbad
Als Schwimmbäder bezeichnet man meist öffentliche Anlagen, in denen große Schwimmbecken zum Baden und Schwimmen bereitstehen. Beim Anbieter von Schwimmbadtechnik NRW finden Sie weitere Informationen.

Schwimmbecken
Ein Schwimmbecken, oft auch engl. Swimming-Pool genannt, ist ein mit Wasser aufgefülltes Behältnis, das sich mit der Wasseroberfläche meistens auf einer Ebene mit dem Boden befindet. Weitere Informationen zum Thema Schwimmbecken und Schwimmbadtechnik findet Sie im Internet.


Schwimmbadbau
Der Schwimmbadbau besteht aus mehreren Teilen, im wesentlichen aus dem Beckenkörper, der Abdichtung , der Wasseraufbereitung und der Technik, der Abdeckung und der Entfeuchtung/ Klimatechnik bei Hallen. Der Beckenkörper besteht aus der Bodenplatte und der Beckenwand. Je nach System und statischer Anforderung kommen verschiedene Materialien für die Beckenwand zum Einsatz, eine Bodenplatte ist prinzipiell immer notwendig. Die Schwimmbadtechnik ist ein Teilbereich des Schwimmbadbau und darf nur von einem Fachkundigem Handwerksbetrieb eingebaut und in Betrieb gesetzt werden!.

Freibad
Ein Freibad ist eine im Freien angelegte öffentliche Badeanstalt. Diese Anlage besteht neben der eigentlichen Schwimmgelegenheit auch aus Umkleidekabinen, Toiletten, Liegeflächen und wird von Aufsichtspersonen überwacht.

Hallenbad
Ein Hallenbad ist ein in geschlossenen Räumen angelegtes Schwimmbad. Weitere Informationen zum Thema Hallenbad und Schwimmbadtechnik findet man im Internet.

Sportbad
Viele Schwimmbäder eignen sich aufgrund ihrer Bauform und der Auslegung für die Erholung nicht zum sportlichen Schwimmen. Bäder mit Schwimmbecken, die für den Schwimmsport ausgelegt sind, richten sich nach den Standards der FINA und werden als Sportbad bezeichnet. Auch bei einem Sportbad braucht man Anbieter von Schwimmbadtechnik.

Thermalbad
Bäder mit warmem Wasser aus Thermalquellen bezeichnen sich gerne in Anlehnung an die römische Badekultur als Therme. An der Küste gibt es auch Meerwasserthermen.

Solebad
Bei Verwendung von Salzwasser anstelle von aufbereitetem Trinkwasser spricht man von Mineralbädern oder Solebädern. Bei Solebädern unterscheidet man Bäder mit natürlicher Sole, entweder aus eigenen Quellen oder per Tankwagen ins Bad gebracht, und künstlicher Sole, die im Bad aus trockenem Salz angesetzt wird.

Mess- und Regeltechnik
Die Mess- und Regeltechnik ist eine automatisierte Zuführung von Chlor und pH-Mittel zur Erhaltung der Hygieneparameter.

Quellenangabe: Wikipedia