Schwimmbadpflege
Was gibt es Schöneres an heißen Sommertagen als Badevergnügen in hygienisch sauberem Wasser? Ein Vergnügen für die ganze Familie und ein gutes Gefühl für Sie - denn Sie wissen, das unser Wasserpflegeprogramm für eine optisch und hygienisch ein wandfreie Wasserqualität sorgt. Badewasser ist immer Belastungen durch Mensch, Umwelt und Natur ausgesetzt. Schon das zur Befüllung verwendete Trinkwasser enthält Bakterien und gelöste Inhaltsstoffe wie Mineralien und Metallionen. Auch nach gründlicher Reinigung bringt der Mensch neben Millionen von Keimen, Schweiß, Hautschuppen, Haare, Kosmetika und Sonnenschutzmittel in das Wasser. Aus der Umwelt kommen Staub, Blätter, Gras, Algen, Erde, Sand etc. hinzu. All diese Substanzen können, verstärkt durch Sonneneinstrahlung und erhöhte Temperaturen, das Wasser unansehnlich machen. Algenwachstum, trübes Wasser, glitschige Beläge oder Kalkausfällungen sind äußere Erscheinungen, die nicht zum Baden einladen, ganz abgesehen von unsichtbaren, aber unhygienischen oder gar gesundheitsgefährdenden Nebenerscheinungen. Deshalb sind regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität und eine kontinuierliche Wasserpflege unerlässlich. Zum Erhalt der Wasserqualität gehört die physikalische und chemische Wasseraufbereitung (wie zum Beispiel die Umwälzung, Flockung, Filtration und Desinfektion) sowie ein Frischwasserzusatz und die Wasserpflege. Unter Einhaltung unserer Empfehlungen schaffen auch Sie die Wasserqualität auch über einen langen Zeitraum sorgenfrei aufrechtzuerhalten.
Der pH-Wert
1. Feststellung des pH-Wertes mittels Prüfgerät
Der pH-Wert spielt eine wichtige Rolle in der Badewasseraufbereitung und sagt aus, ob ein Wasser
Mehr… Weniger…Desinfektion und Oxidation
Die Desinfektion dient in erster Linie zur raschen Abtötung aller in das Beckenwasser gelangenden Erreger übertragbarer Krankheiten, so dass für den Badenden kein Infektionsrisiko entsteht. Mehr… Weniger…Pool Probleme
Tip!Inbetriebnahme zu Beginn der Schwimmbad-SaisonVergewissern Sie sich immer wieder vor Inbetriebnahme, egal ob Ihr Schwimmbad alt oder ganz neu ist, ob alle technischen Geräte (Pumpe, Filter, etc.) einwandfrei funktionieren. Wenn Ihr Schwimmbad ohne Wasser überwintert hat, ist unbedingt eine Komplettreinigung nötig. Falls nötig erneuern Sie Ihren Kartuschenfilter oder wechseln den Sand in Ihrem Sandfilter. Nach Reinigung des Beckens füllen Sie es mit der vorgegebenen Wassermenge. Der pH-Wert sollte nach Messungen mit einem Pooltester oder Blitztester zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Führen Sie eine Stoßchlorung durch. Der Filter sollte in dieser Zeit durchgehend laufen, möglichst 24 Stunden lang. Überprüfen Sie den pH-Wert erneut und korrigieren Sie ihn, wenn nötig, pH-Minus oder pH-Plus Mehr… Weniger…
PoolPilot
das reinste Badevergnügen – ganz automatisch
Das System poolpilot ist die Komplettlösung zur Überwachung und Steuerung der Wasserqualität und vielem mehr in privaten Schwimmbädern.

IkS I-Dos

Schritt für Schritt zum vollautomatischen Wasserpflegesystem
I-dos ist ein einzigartig modulares Dosiersystem, das durch seine hohe Flexibilität und vielfältige Einsatzmöglichkeiten besticht. Die Master-Pumpe mit Bedienung und Anzeige kann über den i-dos Bus bei Bedarf durch weitere Pumpen erweitert werden und erfüllt somit genau Ihre speziellen Bedürfnisse.

In dieses System sind die Erfahrungen und das Know How von mehr als 10 Jahren Entwicklung und Produktion im Bereich der Mess-, Regel- und Dosiertechnik unserer Ingenieure, eingeflossen. Das Herz der Anlage ist ein iks aquastar. Das System wird seit 10 Jahren in hohen Stückzahlen gebaut und kommt überall dort zum Einsatz, wo es um Wasserqualität geht.
Neben den bekannten Funktionen der pH-Wert Regelung und der automatischen Entkeimung des Schwimmbadwassers, ganzgleich ob mit Chlor (pool pilot Cl) oder mit Aktivsauerstoff (pool pilot O2), können Sie mit diesem System auch die Filter, Heizungs- und Solaranlage (Anschluss eines Solarfühlers und ein weiteres Schaltmodul erforderlich) steuern. Dabei können Sie jederzeit die Dosierung von Chlor auf Aktivsauerstoff oder umgekehrt umstellen. Bei der Umstellung von Aktivsauerstoff auf Chlor benötigen Sie lediglich noch ein Redox-Modul.
Es gibt zwei verschiedene Ausführungen. Bei der Version pool pilot Cl wird der pH-Wert, der Redoxwert und die Temperatur gemessen und geregelt. Die pH- und Chlorregelung wird jeweils mittels einer Dosierpumpe durchgeführt. Dabei dient Chlor als Entkeimungsmittel.
Bei beiden Anlagen sind zwei hochwertige Schlauchdosierpumpen mit einer Förderleistung von 1,2l/h bei max. 2 bar Gegendruck, integriert.
In der Messkammer können bis zu vier Sensoren über eine einfache Verschraubung wasserdicht in einen Messwasserkreislauf eingebracht werden.